• AWO Startseite
  • AWO Kitaübersicht

Familienzentrum Am Neggenborn

Navigation
  • Startseite
  • Angebot
  • Team
  • Konzept
  • Geschichte
  • Familienzentrum

Unser Angebot

Mädchen mit Riesenball

Der Dialog zwischen Eltern und Mitarbeitern spielt eine zentrale Rolle in unserer Einrichtung.

Die pädagogische Arbeit ist nur dann erfolgreich, wenn der ständige Kontakt mit dem Elternhaus gewährleistet ist. Aus diesem Grund finden neben den bekannten "Tür- und Angel-Gesprächen" einmal jährlich reguläre Elternsprechtage statt. Hier besteht die Möglichkeit, sich ausführlich über die Stärken, Schwächen und Talente ihres Kindes auszutauschen. Grundlage für diese Gespräche sind die eigens erstellten Bildungsdokumentationen.

Darüber hinaus können sich Eltern jeweils im neuen Kindergartenjahr als Elternbeirat aufstellenlassen, aktiv die Arbeit des Familienzentrums unterstützen und öffentlich wirksam transportieren. Zum Beispiel bei der Mitwirkung und Gestaltung von Spielzeugbörsen, Familienausflügen, Familienfesten und Elternstammtischen.

Bei Bedarf findet eine Sprachstanderfassung für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund ab dem 4. Lebensjahr statt. Dazu verwenden wir speziell entwickeltes Material (SISMIK/SELDAK).
Alle Kinder ab dem 5. Lebensjahr nehmen am Bielefelder Screening (BISC) teil. Für Kinder mit Förderbedarf findet anschließend ein 5-monatiges Förderprogramm in der Kita statt.

Im Rahmen der Mittagsverpflegung unserer Kinder ist „apetito“ unser langjähriger Partner, welcher ein gesundes, abwechslungsreiches und zugleich leckeres Mittagessen anbietet. Das Unternehmen hat über 50 Jahre Erfahrung im Bereich der Kita- und Schulverpflegunng und hat mit dem Konzept „Junge Küche“ ein Ernährungsprinzip geschaffen, das genau auf die Kindergeschmäcker zugeschnitten ist. Das Verpflegungssystem erlaubt uns eigenständig einen Speiseplan zu erstellen, flexibel zu reagieren und auch individuelle Ernährungsformen zu berücksichtigen.
Die Menüauswahl ist sehr vielfältig und ausgewogen, so dass es auch möglich ist, auf gesundheitliche sowie kulturelle Besonderheiten Rücksicht zu nehmen.

Sie haben ein kurzfristiges "Unterbringungsproblem" für weitere Kinder in Ihrer Familie? Wir bieten eine "Notfallbetreuung" für Geschwisterkinder an!

Kinder beim Mittagesen
Zähneputzen!
Kinder schaukeln

Kontakt

Alexandra Rasche

Am Neggenborn 77
44892 Bochum (Langendreer)

0234 280248
0234 4384223

E-Mail: a.rasche@awo-ruhr-mitte.de

Auszeichnung:

Haus der kleinen Forscher

►Beratungsangebote für Familien

  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • Fanprojekt Bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Sternwarte Bochum
  • AWO Gelsenkirchen Theaterring
  • AWO Ennepe-Ruhr Logopädieschule
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • neubeginn.ruhr
  • Integreat-App - Info für Neuzugewanderte
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?