• 0234 50758-0
  • AWO Intern
  • Startseite
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertagesstätten
    • Kindergartenwerk
      • Leitlinien
      • Familienzentren
      • Betriebliche Kinderbetreuung
      • Brückenprojekte für Flüchtlingskinder
    • Schule & Jugend
      • Schulen & Kontakte
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Jugendfreizeithäuser
      • Fanprojekt Bochum
      • Mobiler Treff / Streetwork
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Begegnungsstätten
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    24 April
    „Wenn Eltern die Nerven verlieren“ Pädagogischer Nachmittag im Familienzentrum Haldenstraße
    15:00 Uhr, 24.04.18

    AWO-Familienzentrum Haldenstr. 75, 44809 Bochum

    zum Termin
  • Ausbildung
    Ausbildung
    Navigation
    • Aus- und Weiterbildung
  • Beratung & Hilfe
    Beratung & Hilfe
    Navigation
    • Behinderung
      • Wohnstätten
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Kunstprojekt Alltagsartisten
    • Schulische Integration
      • Fachvermittlungsdienst für Integrationshelfer/innen
      • Bildungsoffensive Lernförderung
    • Integration und Migration
      • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsunterkünfte
    • Stadtteilarbeit
    • Patientenbegleitung
    • Sucht
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    Aktueller Termin
    17 Mai
    „Lost in Space“ - Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen
    15:30 Uhr, 17.05.18

    AWO-Familienzentrum Braunsberger Str. 33, 44809 Bochum

    zum Termin
  • Senioren
    Senioren
    Navigation
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Dienstleistungen
    • Freizeit und Begegnung
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    25 April
    Altenbochumer „Treff“
    14:00 Uhr, 25.04.18

    AWO-City-Treff, Bleichstr.8, Bochum-Mitte

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Zentrale Stellen
      • Dienstleistungen & Beratung
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Leitsätze
      • Historie
    • Tochtergesellschaften
    • Freiwilligendienste
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • Presseschau AWO Ruhr-Mitte
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • Termine
    • Nachrichten
    Aktueller Termin
    24 April
    „Wenn Eltern die Nerven verlieren“ Pädagogischer Nachmittag im Familienzentrum Haldenstraße
    15:00 Uhr, 24.04.18

    AWO-Familienzentrum Haldenstr. 75, 44809 Bochum

    zum Termin

Familienzentrum Dr.-C.-Otto-Straße 172

  • Dr.-C.-Otto-Straße 172
  • 44879 Bochum

Familienzentrum Dr.-C.-Otto-Straße 172

Familienzentrum Castroper Hellweg

  • Castroper Hellweg 556
  • 44805 Bochum
  • 0234 854757
  • 0234 854757

Familienzentrum Castroper Hellweg

Kindertagesstätte Havelstraße

  • Havelstraße 12
  • 44791 Bochum

Kindertagesstätte Havelstraße

Kindertagesstätte Am Dornbusch

  • Am Dornbusch, 2A
  • 44803 Bochum
  • 0234 332835

Kindertagesstätte Am Dornbusch

Kindertagesstätte Hermannstraße

  • Hermannstraße 25
  • 44791 Bochum
  • 0234 580277
  • 0234 580277

Kindertagesstätte Hermannstraße

Kindertagestätte Hustadtring

  • Hustadtring 144
  • 44801 Bochum
  • 0234 706454

Kindertagestätte Hustadtring

Kindertageseinrichtung Isenbrockstraße

  • Isenbrockstraße 9
  • 44867 Bochum-Wattenscheid
  • 02327 22409-60
  • 02327 22409-61

Kindertageseinrichtung Isenbrockstraße

Kindertagesstätte Josephinenstraße

  • Josephinenstraße 238
  • 238 Bochum (Grumme)
  • 0234 503309
  • 0234 503309

Kindertagesstätte Josephinenstraße

Kita FaBio

  • Düngelstr. 35-37
  • 44623 Herne-Mitte
  • 02323 44228
  • m.glaesert@awo-ruhr-mitte.de

Kita FaBio

Betriebskindertagesstätte Knappschaft …

  • Knappschaftstraße 2
  • 44799 Bochum
  • 0234 772416
  • 0234 772416

Betriebskindertagesstätte Knappschaft …

Musikalische Kindertageseinrichtung …

  • Kortebuschstraße 3
  • 44805 Bochum (Harpen)
  • 0234 851340

Musikalische Kindertageseinrichtung …

Familienzentrum Kreyenfeldstraße

  • Kreyenfeldstraße 88
  • 44894 Bochum - Werne
  • 0234 265148
  • 0234 265148

Familienzentrum Kreyenfeldstraße

Familienzentrum Moltkestraße

  • Moltkestraße 68
  • 44866 Bochum Bochum - Wattenscheid
  • 02327 81440
  • 02327 81440

Familienzentrum Moltkestraße

Familienzentrum Schulstraße

  • Schulstraße 20
  • 44688 Bochum (Wattenscheid)
  • 02327 34955
  • 02327 228949

Familienzentrum Schulstraße

Kindertagesstätte Gahlensche Straße

  • Gahlensche Straße 180
  • 44809 BO-Hamme
  • 0234 9579181
  • 0234 9579181

Kindertagesstätte Gahlensche Straße

Kindertagesstätte Waldring

  • Waldring 90
  • 44789 Bochum (Ehrenfeld/Wiemelhausen)
  • 0234 311005
  • 0234 311005

Kindertagesstätte Waldring

Familienzentrum Zillertalstraße 5-7

  • Zillertalstraße 5-7
  • 44807 Bochum (Riemke)
  • 0234 538200
  • 0234 538200

Familienzentrum Zillertalstraße 5-7

Familienzentrum Haldenstraße

  • Haldenstraße 75
  • 44809 Bochum
  • 0234 583413
  • 0234 583413

Familienzentrum Haldenstraße

Familienzentrum Braunsberger Straße

  • Braunsberger Str. 33
  • 44809 Bochum (Hofstede)
  • 0234 577385

Familienzentrum Braunsberger Straße

Familienzentrum Gropiusweg

  • Gropiusweg 14
  • 44801 Bochum (Querenburg/Laerheide)
  • 0234 706454
  • 0234 706454

Familienzentrum Gropiusweg

Familienzentrum „Am Chursbusch”

  • Am Chursbusch 20
  • 44879 Bochum (Linden)
  • 0234 491273
  • 0234 491273

Familienzentrum „Am Chursbusch”

Familienzentrum Eulenbaumstraße

  • Eulenbaumstraße 271
  • 44801 Bochum (Querenburg)
  • 0234 702456
  • 0234 702456

Familienzentrum Eulenbaumstraße

Kindertageseinrichtung Gelsenkircher …

  • Gelsenkircher Str. 111
  • 44649 Herne
  • 02325 6589840
  • 02325 6589836

Kindertageseinrichtung Gelsenkircher …

Familienzentrum Bußmannsweg

  • Bußmannsweg 16
  • 44866 Bochum (Wattenscheid)
  • 02327 82052
  • 02327 82052
  • i.cirkel@awo-ruhr-mitte.de

Familienzentrum Bußmannsweg

Kindertagesstätte Breddestraße

  • Breddestraße 14
  • 44623 Herne Herne (Mitte)
  • 02323 952424
  • 02323 2292304

Kindertagesstätte Breddestraße

Kindertagesstätte „Am Schamberge”

  • Am Schamberge 20
  • 44879 Bochum-Linden
  • 0234 77784868

Kindertagesstätte „Am Schamberge”

Familienzentrum Am Neggenborn

  • Am Neggenborn 77
  • 44892 Bochum (Langendreer)
  • 0234 280248
  • 0234 4384223

Familienzentrum Am Neggenborn

Kindertagesstätte Bayernstraße

  • Bayernstraße 16
  • 44793 BO-Hamme
  • 0234 77784897
  • 0234 77784897

Kindertagesstätte Bayernstraße
  • Kinder, Jugend, Familie
  • Kindertagesstätten

Kindertageseinrichtungen

Betreuung, Bildung, Erziehung…
als ganzheitliche Dienstleistung von hoher Qualität!

  • BO-Dahlhausen
    • Dr.-C.-Otto-Straße 172
    • Am Trappen 17 a
  • BO-Gerthe
    • Castroper Hellweg 556
  • BO-Grumme
    • Josephinenstraße 238
  • BO-Hamme
    • Bayernstraße 16
    • Gahlensche Straße 180
  • BO-Harpen
    • Kortebuschstraße 3
  • BO-Hofstede
    • Braunsberger Str. 33
    • Haldenstraße 75
  • BO-Kornharpen
    • Havelstraße 12
  • BO-Langendreer
    • Am Neggenborn 77
  • BO-Linden
    • Am Chursbusch 20
    • Am Schamberge 20 a
  • BO-Mitte
    • Am Dornbusch 2 a
    • Hermannstraße 25
  • BO-Querenburg
    • Eulenbaumstraße 271
    • Gropiusweg 14
    • Hustadtring 144
  • BO-Riemke
    • Zillertalstraße 5-7
  • BO-Wattenscheid
    • Bußmannsweg 16
    • Moltkestraße 68
    • Isenbrockstraße 9
    • Schulstraße 20
  • BO-Werne
    • Kreyenfeldstraße 88
  • BO-Wiemelhausen
    • Knappschaftstraße 2
    • Waldring 90
  • HERNE
    • Kita Breddestraße 14
    • Kita FaBiO, Düngelstr. 35–37
    • Kita Gelsenkircher Straße 111

Kindertageseinrichtungen der AWO - Rahmenbedingungen*

Kinder toben im Herbstlaub

Die Arbeiterwohlfahrt, als unabhängiger staatlich anerkannter Verband der Wohlfahrtspflege, führt seit ihrem Bestehen Kindertageseinrichtungen und baut Betreuungsangebote für Kinder bedarfsgerecht aus. Ihr Ziel ist es, die Lebensbedingungen und Entwicklungschancen von Kindern und ihren Familien zu unterstützen und zu verbessern.

Generell fühlt sich die Arbeiterwohlfahrt den Werten wie Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit verpflichtet. Die Kindertageseinrichtungen der AWO werden in Übereinstimmung mit den Zielen und Leitsätzen unseres Verbandes als Einrichtungen geführt.

Der AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte betreibt in Bochum und Herne Kindertageseinrichtungen in denen Kinder im Alter von 0 Jahren bis zur Einschulung betreut werden. Grundlage für diese Betreuung ist das Kinderbildungsgesetz ( KiBiz) und die Bildungsvereinbarung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Mitarbeiter der Kindertageseinrichtungen der AWO arbeiten nach einem verbandseigenen Qualitätssicherungssystem bestehend aus den AWO Normen und der DIN EN ISO 9001 (Tandem Zertifizierung).

Pädagogisches Konzept*

Die persönliche Grundhaltung der Mitarbeiter gegenüber den Kindern, Eltern, Kollegen und anderen Kunden sind Freundlichkeit, Wertschätzung und Partnerschaftlichkeit unter Mitwirkung aller Beteiligten. Für die Integration aller Kinder und ihrer Familien setzen wir uns unabhängig von Geschlecht, Konfession, kultureller und nationaler Zugehörigkeit ein. Dies gilt gleichermaßen für die gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf.

Neben dem Betreuungsangebot erfüllen wir den Bildungs- und Erziehungsauftrag. Der Begriff der Bildung umfasst nicht nur die Aneignung von Wissen, sondern vielmehr die Kinder zu begleiten, zu fördern und herauszufordern , insbesondere in den sensorischen, kognitiven, motorischen, emotionellen, ästhetischen, sprachlichen und mathematischen Entwicklungsbereichen. Hierbei orientieren sich die Mitarbeiter an den Fähigkeiten, persönlichen Interessen, Bedürfnissen und Stärken der Kinder.

Angebote aus den 10 Bildungsbereichen finden sich im gesamten Tagesablauf der Kinder wieder. Die Bildungsbereiche bedingen sich gegenseitig und stehen in wechselseitiger Abhängigkeit. Bildung und Förderung der Kinder sind feste Bestandteile der pädagogischen Konzepte in unseren Einrichtungen.

Kompetenzen der Kinder

Unsere Mitarbeiter haben das Grundverständnis, dass Kinder Kompetenzen haben, Ihre Kompetenzen entfalten können und neue Kompetenzen erlernen. Lernprozesse werden von Kindern und Fachkräften gemeinsam konstruiert und gestaltet. Somit steht die soziale Interaktion zwischen Personen im Mittelpunkt und nicht die reine Vermittlung von Faktenwissen – sondern das Lernen durch Zusammenarbeit. Die Kinder sollen lernen eigene Ideen und Wünsche mit einzubringen, die dann von den Mitarbeitern begleitet und unterstützt werden.

Kleiner Junge steht am Herd und rührt im Kochtopf
Kita-Kinder betrachten das Vulkan-Experiment

Partizipation

Partizipation ist ein notwendiges Grundprinzip pädagogischen Handelns und damit eins der wesentlichen Qualitätsmerkmale.

Die Kinder lernen schon früh Mitbestimmung und Beteiligung im Kindergartenalltag. Sie lernen verschiedene Arten sich zu beteiligen, zu wählen oder auch einen Platz in einem von den Kindern gewählten Gremium zu besetzen.

Die Mitarbeiter schaffen Voraussetzungen dafür, dass Kinder sich beteiligen können und wollen. Sie gestalten die Beteiligung so, dass sie für Kinder erlebbar und nachvollziehbar ist. Zur Sicherung der Rechte von Kindern entwickelt das Team der Einrichtung gemeinsam mit den Kindern geeignete Verfahren der Beteiligung sowie Möglichkeiten der Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten.

Daher sind Kinderrechte fest in unserem Kindergartenalltag verankert. Wir sehen unsere Arbeit als Basis für die Verbesserung der Chancen aller Mädchen und Jungen und haben für die Kinder unserer Kitas die Kinderrechte folgendermaßen festgelegt:

  • Unsere Kinder haben das Recht, unabhängig von ihrer Nationalität, Herkunft, Sprache und Religion akzeptiert und angenommen zu werden.
  • Unsere Kinder haben das Recht auf Hilfe und Schutz in Notsituationen – Schutz vor Gewaltanwendung, Misshandlung, Verwahrlosung.
  • Unsere Kinder haben das Recht, den Alltag mitzubestimmen und zu gestalten.
  • Unsere Kinder haben das Recht, zu experimentieren und ihre Umwelt zu erforschen und somit ihre Erfahrungen zu machen.
  • Unsere Kinder haben das Recht auf gleiche Behandlung und haben die gleichen Rechte wie Erwachsene.
  • Unsere Kinder haben das Recht, gehört zu werden, wenn es um Entscheidungen geht, die sie betreffen.
  • Unsere Kinder haben das Recht auf Bildung und Fürsorge.
  • Unsere Kinder haben das Recht auf Freizeit, Spiel und Ruhe.
  • Unsere Kinder haben das Recht auf Gesundheit/Erhaltung, Ernährung und Bewegung.
  • Unsere Kinder haben das Recht auf Persönlichkeitsentwicklung.

*Auszug aus der Konzeption Kita, den gesamten Text finden Interessierte im Download-Feld oben rechts

  • Themen
  • Kindertagesstätten
  • Kindergartenwerk
    • Leitlinien
    • Familienzentren
    • Betriebliche Kinderbetreuung
    • Brückenprojekte für Flüchtlingskinder
      • Frieda, Friedolin und Willkommensnest
  • Schule & Jugend
    • Schulen & Kontakte
  • Jugend­sozial­arbeit
    • Jugendfreizeithäuser
    • Fanprojekt Bochum
    • Mobiler Treff / Streetwork
  • Bereitschafts­pflege­familien
  • Begegnungsstätten
  • Ehrenamt im Jugendwerk

Kontakt & Info

Fachbereichsleitung KiTa
Astrid Bochmann
0234 50758-26
a.bochmann@awo-ruhr-mitte.de

Bereichsleitung Kindergartenwerk
Maria-Christina Hagemeister
0234 50758-0
m.hagemeister@awo-ruhr-mitte.de

Download

  • Konzeption der Kindertageseinrichtungen der AWO Ruhr-Mitte.pdf 110 KB

Kita-Portal der Stadt Bochum

Kita finden leicht gemacht:
Das neue „Kita-Portal“ des Bochumer Jugendamtes erspart Eltern viele Wege und erleichtert die Voranmeldungen
in allen 180 Bochumer Kindertageseinrichtungen. Alle örtlichen Kita-Betreiber – städtische ebenso wie kirchliche oder private – beteiligen sich an dem System.
Es ist über www.kitaportal-bochum.de erreichbar.

Info für Alleinerziehende

  • BochumerWegweiserAEZ_2017.pdf 2,62 MB

Download

Positionspapier der AWO NRW

„Solidarität ist unsere Stärke!
Alleinerziehende nicht alleine lassen.“

  • AWO NRW Position Alleinerziehende 171106.pdf 219 KB
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • Fanprojekt Bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • Sternwarte Bochum
  • Pflegebüro Bahrenberg
  • AWO Logopädieschule
  • Demenz-Servicezentrum für Migranten
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • neubeginn.ruhr
  • Kultur in Bochum
  • KulturPott.Ruhr
  • PEV – Familienbildung

Gestaltung & Umsetzung