• AWO Startseite
  • AWO Kitaübersicht

Familienzentrum Am Nordbad

Navigation
  • Startseite
  • Familienzentrum
  • Termine
  • Angebot
  • Team
  • Konzept
  • Geschichte

Konzept

Unsere Kindertagesstätte verbindet Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit.

Besonders wichtig ist uns die Förderung der Selbstständigkeit, die Individualität des einzelnen Kindes und der humane Umgang miteinander.

Kinder brauchen ein Umfeld, in dem sie sich wohl fühlen und Freiräume, um neue Erfahrungen zu machen.

Durch Experimente und andere Entdeckungen, finden Kinder ihre Rolle in der Gruppe und der Gesellschaft.

Innerhalb unsere Einrichtung bieten wir für unsere Kinder als besondere Serviceleistungen:

  • einmal wöchentlich Bewegungsangebot in der Turnhalle
  • Hauswirtschaftliche Angebote
  • Theaterbesuche im Kulturrat Gerthe in der Weihnachtszeit
  • kleine Spaziergänge
  • Besuche in der Stadtbücherei, Zweigstelle Gerthe, Besuch der Polizei, des Bäckers, der Feuerwehr...
  • Situations- und bedürfnisorientierte Projektarbeit in Kleingruppen

Aus dem beobachteten und analysierten Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes, ergeben sich für uns konkrete Ziele in der Erziehung, die für das Gesamtgruppengeschehen entsprechend aufgegriffen und umgesetzt werden.

Da in unserer altersgemischten Einrichtung, bedingt durch einen großen Altersunterschied, sehr unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen bei den Kindern bestehen, ist ein individuelles eingehen selbstverständlich:

  • Förderung der sprachlichen und motorischen Entwicklung
  • Förderung der Selbstständigkeit und Verantwortung
  • Selbstvertrauen- und bewusstsein
  • Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme
  • Wir-Gefühl entwickeln
  • Konfliktfähigkeit
  • Kompromissfähigkeit
  • Toleranz und Akzeptanz
  • Gefühl für Recht und Gleichheit
  • Wahrnehmungsfähigkeit
  • Interesse an der Umwelt
  • Einhaltung von Regeln
  • Kreativität und Ideen

Bei all diesen genannten Kriterien ist unser Leitfaden das Miteinander, die Integration der verschiedenen Persönlichkeiten unter dem Aspekt der gegenseitigen Achtung.

Jede(r) Mitarbeiter*in ist bei der Durchsetzung unserer gemeinsamen Ziele, interessiert an: Kooperationsgemeinschaft, Ehrlichkeit, Kritikbereitschaft, Spontaneität, Flexibilität, Entfaltung und Weiterentwicklung.

Jede Person steht ihren Fähigkeiten entsprechend zur Verfügung und bringt sich mit Engagement in den Tagesablauf ein.

Wir signalisieren durch ein gutes Betriebsklima Geschlossenheit und positive Ausstrahlung, die sich auf das Gesamtklima des Gruppenlebens auswirken.

Durch Veränderungen von Rahmenbedingungen und gesetzlichen Bestimmungen, sind wir aktiv in der Weiterentwicklung und Reflektion unserer Arbeit.

Dies geschieht durch interne und externe Fortbildung der Mitarbeiter und durch die Umsetzung unseres Qualitätsmanagementkonzeptes.

Kontakt

Christel Hellmich

Am Nordbad 14
44805 Bochum

0234 854757
0234 854757

E-Mail: c.hellmich@awo-ruhr-mitte.de

  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?