Rathaus Bochum, Willy-Brandt-Platz
zum TerminSeniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum
zum TerminAmtsgericht Bochum, Josef-Neuberger-Str. 1
zum TerminSeniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum
zum TerminIm Rahmen des Landesprogramms „Bewegt älter werden in NRW“ kooperieren AWO Kreisverband Bochum, SV Waldesrand und der Fußball- und Leichtathleitik-Verband Westfalen (FLVW). Aktionstag am 25. November bringt Menschen ab 50 in Bewegung - mit Gymnastik und Fußball.
Ohne Moos nix los? Nicht mit dem „Kulturpott.Ruhr“. Der Verein macht Kultur auch für Menschen mit niedrigem Einkommen möglich. Bereits in anderen Städten des Ruhrgebiets aktiv, gibt es jetzt eine Anlaufstelle in Bochum: jeweils donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr im AWO-Stadtbüro an der Bleichstraße 8.
Alleinerziehende und deren Kinder sind in NRW besonders armutsgefährdet. Rund ein Fünftel aller Familien sind Ein-Eltern-Familien - 40 Prozent von ihnen leben von Hartz IV. „Um Kinderarmut wirksam zu bekämpfen, müssen wir Alleinerziehende stärken“, so Jürgen Otto, Geschäftsführer der AWO NRW.
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – 40 Prozent der Ein-Eltern-Familien sind auf Hartz IV angewiesen. Die AWO hat sich mit den Problemen von Alleinerziehenden befasst und fordert die Landesregierung auf, die Ungleichheit zwischen den Familienformen zu bekämpfen.
edf
Nur jeder Sechste über 70 treibt noch aktiv Sport. Zu wenig, findet Ullrich Fiedel. „Muskelabbau, eine längere Erholungszeit und erhöhte Verletzbarkeit sind kritische Kennzeichen des Alters. Dem wollen wir aktiv entgegenwirken.“
Die Quartiershausmeister Sonja Hyseni, Thorsten Nolte, Fred Garske und Holger Munsky sind ab sofort von Montag bis Freitag in Wattenscheid-Mitte unterwegs.
Unter dem Motto „Kita in der Migrationsgesellschaft“ bieten die AWO Ruhr-Mitte und das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Bochum Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher sowie pädagogische Fachkräfte in Bochum und Herne an.
Christian Schettler reagierte blitzschnell. Als er die Alarmanlage hörte, verständigte er die Polizei und lief auf die Straße. Dort sah er den Mann, der gerade in die AWO-Kita Hermannstraße eingebrochen war, und stellte ihn zusammen mit einem weiteren Nachbarn. Für sein beherztes Handeln sagten die Kinder und Erzieher*innen jetzt „Dankeschön“.
Wenn ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird, stellt sich eine Vielzahl von Fragen rund um dessen Versorgung: Wie hoch ist der Pflegebedarf? Wie kann die Pflege auch zu Hause organisiert werden? Was zahlt die Pflegekasse? Welche Hilfsmittel sind erforderlich? Wo finden Angehörige Hilfe? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten die Besucher beim ersten Deutschen Pflegetag on Tour.
"Rettung für unsere Kitas! Jetzt!" Diese Forderungen der AWO NRW haben bei einer Unterschriftenaktion im Juni innerhalb von nur zehn Tagen mehr als 33.000 Menschen unterzeichnet. Mit dieser Aktion wollte die AWO Druck auf die neue Landesregierung ausüben und der Dringlichkeit einer Problemlösung Nachdruck verleihen. Jetzt nahm Familienminister Dr. Joachim Stamp die Unterschriftenlisten entgegen.
Im Fußball steckt viel Kultur – und in der Kultur auch jede Menge Fußball. Die Fanprojekte in Nordrhein-Westfalen machen sich die Überschneidungen der zwei Welten zunutze und präsentieren vom 7. bis 21. Oktober 2017 die Fussball-Kulturtage NRW mit einem vielfältigen Programm zwischen Kinoleinwand, Theaterbühne und Stadterkundung.
Unter dem Titel „Der erste Augenblick entscheidet?! Uneingeschränkte Rechte für geflüchtete Kinder und Jugendliche“ nahm die Freie Wohlfahrtspflege in einem Fachtag am 27.09.2017 in Düsseldorf die Situation von Kindern und Jugendlichen in den Blick, die mit - und manchmal auch ohne - Eltern und Familien bei uns Schutz suchen.
DCIM\100MEDIA\DJI_0010.JPG
Couragierte Zeugen machen Täter nach Einbruch in der Kita Hermannstraße dingfest. Kinder sowie Erzieherinnen und Erzieher wollen sich nun dafür bedanken.
Sozialarbeit und Fußball: Seit nunmehr 25 Jahren spielt das Fanprojekt Bochum den gekonnten Doppelpass zwischen den Welten außerhalb und innerhalb des Stadions. Ein guter Grund, das Jubiläum in der Stadtwerke Bochum Lounge des Vonovia-Ruhrstadions mit Fans und langjährigen Begleitern der sozialpädagogischen Arbeit zu feiern.
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de