Rathaus Bochum, Willy-Brandt-Platz
zum TerminSeniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum
zum TerminAmtsgericht Bochum, Josef-Neuberger-Str. 1
zum TerminSeniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum
zum TerminNach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im Jahr 2015 140 500 Angebote der Jugendarbeit von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe bundesweit durchgeführt. Dazu erklärt der AWO-Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler:
Aufregung in der AWO-Kita „Am Chursbusch“: Überall liegen Geldmünzen im Sandkasten, die Kinder kommen kaum mit dem Einsammeln hinterher. Haben sie einen Schatz gefunden? Nein, es sei Diebesgut aus einem naheliegenden Wohngebäude, wie Polizeihauptkommissar Ralf Heisterkamp vermutet.
sdr
„Fair geht vor“ heißt es in der Kita „FaBiO“ an der Düngelstraße. Mitte September 2016 wurde die AWO-Einrichtung offiziell eröffnet, seitdem ist die Kindertagesstätte auch „Faire Kita“, offiziell zertifiziert durch das Netzwerk „Faire Metropole Ruhr“. Die Themen „Fairtrade“ und „Nachhaltigkeit“ stehen in der Kita ganz oben auf der Tagesordnung.
Integrative Gruppe von Anne Pieper hat Kuscheldecken aus Stoffspenden genäht. "Mini-Deckis" kamen bislang vor allem in den Flüchtlingsunterkünften gut an. Jetzt profitiert die Kita an der Breddestraße vom Engagement der fleißigen Hände.
Talk im Fantreff: SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz mit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern des Fanprojekts Bochum sowie AWO-Betriebsleiter Marc Schaaf (li.)
sdr
Martin Schulz hat das Fanprojekt Bochum besucht. Zunächst machte er sich ein Bild von der Einrichtung an der Feldsieper Straße, später kam der SPD-Kanzlerkandidat mit jungen VfL-Anhängern im Fantreff an der Castroper Straße ins Gespräch.
Die AWO-Tochter „bobeq“ bietet ab Mittwoch, 1. März, eine Qualifizierung zum/zur Integrationshelfer/in an der Herzogstraße 36 an. Der Gesamtlehrgang dauert sechs Monate, inklusive zwei dreiwöchiger Praktika. Die Lehrgangszeiten sind Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.45 Uhr, die Praktikumsphasen umfassen fünf Zeitstunden pro Tag.
Wie sieht die Kindertagesstätte der Zukunft aus? Unter dieser Leitfrage stand der Parlamentarische Abend der Arbeiterwohlfahrt NRW „Was ist KindWert?“. Landtagspräsidentin Carina Gödecke begrüßte gemeinsam mit der Landesvorsitzenden Britta Altenkamp (MdL) viele Mitglieder und Unterstützer der AWO sowie Mitglieder des Landesparlaments in der Bürgerhalle des Landtags.
AWO Bundesverband Berlin: „Gleiches Recht für jede Liebe“ muss auch in Gesetzen gelten
Zum letztwöchigen Auftakt des von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ausgerufenen Themenjahres für sexuelle Vielfalt unter dem Motto „Gleiches Recht für jede Liebe“ erklärt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler: „Es freut uns, dass die Antidiskriminierungsstelle den Fokus auf geschlechtliche und sexuelle Gleichstellung richtet...
4,75 Prozent mehr für alle – Höheres Plus im Kita-Bereich
Essen/Köln. In der zweiten Verhandlungsrunde für den neuen Tarifvertrag haben die AWO-Arbeitgeber am Montag ihr Angebot noch einmal präzisiert und dabei insbesondere für den Kita-Bereich zugelegt: War der Wohlfahrtsverband bereits vor Weihnachten mit einer Erhöhung der Entgeltleistungen um 4,75 Prozent in zwei Schritten in die Offensive gegangen, sollen jetzt ErzieherInnen rückwirkend ab dem 1. Januar 2017 sogar bis zu 7,9 Prozent mehr bekommen.
AWO-Bundesverband Berlin: Forderungen für 2017
Die Politik des Jahres 2017 wird ganz im Zeichen der im Herbst stattfindenden Bundestagswahl stehen. Trotz der allgemein guten wirtschaftlichen Lage wird die neu zu wählende Bundesregierung vor großen Herausforderungen stehen. „Es gilt nicht weniger, als die bundesdeutsche Gesellschaft zusammenzuhalten. Es gibt zu viele Menschen, die nicht an der positiven wirtschaftlichen Entwicklung teilhaben konnten“, erklärt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler.
Google-Tour bietet besondere Einblicke
Die Kindergärten der AWO Ruhr-Mitte gehen neue Wege im Netz. Mit einer 360°-Panorama-Tour bei Google stehen die Einrichtungen zukünftig allen Eltern rund um die Uhr offen. Virtuell können sich Interessierte am PC, Tablet oder Smartphone einen umfassenden Eindruck von der Kita verschaffen, ohne die eigenen vier Wände zu verlassen.
Weihnachtsüberraschung kurz vor den Feiertagen: NRW-Familienministerin Christina Kampmann besuchte in dieser Woche die Flüchtlingsunterkunft „Am Nordbad“, hatte dabei viele kleine Geschenke für die Kinder im Gepäck; so einen riesigen Schoko-Weihnachtsmann, NRW-Mal- und Wimmelbücher, Buntstifte und mehr.
Weihnachtsgeschichten hören, Lieder singen, besinnlich einstimmen: Ein Dreiklang, der bei der Herner AWO zum guten Ton gehört, wenn der Kreisverband zur großen Weihnachtsfeier ins Kulturzentrum (KUZ) bittet. So auch diesmal.
„Die Türkei und die Türkeistämmigen in Deutschland nach dem Putschversuch vom 15. Juli 2016“. So lautete der Titel eines Vortrags, den der Türkei- und Integrationsexperte Dr. Bernd Liedtke jetzt im Karl-Hölkeskamp-Haus der Herner AWO hielt.
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de