Rathaus Bochum, Willy-Brandt-Platz
zum TerminSeniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum
zum TerminAmtsgericht Bochum, Josef-Neuberger-Str. 1
zum TerminSeniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum
zum TerminDas Fancamp der Fanprojekte in Nordrhein-Westfalen für Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren geht in die zweite Runde. Vom 17. bis zum 21. Juli 2017 werden am Lippesee im Kreis Paderborn wieder wortwörtlich die Zelte aufgeschlagen.
cof
Praktikum im Emilie-Hegemann-Haus: Die Landtagsabgeordneten Carina Gödecke und Serdar Yüksel waren im Rahmen der "Tatkraft"-Einsätze zu Gast im AWO-Wohnheim in Langendreer. Dabei kamen sie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aber auch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch.
Die Herner AWO bittet am Samstag, 6. Mai, zum Familienfest an der Breddestraße 14: Zusammen mit der dortigen Kita bietet der Kreisverband ein mannigfaltiges Programm, los geht‘s um 14 Uhr. Die Eröffnung übernimmt Bürgermeisterin Andrea Oehler.
Auch Kinder und Jugendliche können kurz vor den Landtagswahlen ihr Kreuz machen: Bei den U18-Wahlen, die in Bochum in insgesamt 36 Wahllokalen stattfinden. Darunter das AWO-Stadtbüro an der Bleichstraße 8, das dazu am Mittwoch und Donnerstag, 3. und 4. Mai, zwischen 9.30 und 17.30 Uhr zur Verfügung steht. Am Donnerstag ist dann auch ab 15 Uhr das Jugendwerk der AWO Bochum vor Ort, freut sich auf interessante Gespräche mit allen Teilnehmenden.
Den Politikern auf den Zahn fühlen, aus ganz persönlicher Perspektive: Die AWO Ruhr-Mitte, die Lebenshilfe und die Wewole-Wohnstätten bieten dazu am Mittwoch, 3. Mai, die Gelegenheit. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte an der Breddestraße 14 in Herne.
Vielfalt und Inklusion auf sportliche Art und Weise darstellen: Genau darum ging es in der „Paralympischen Woche“, die das Fanprojekt Bochum Mitte April in Kooperation mit der Bundesliga-Stiftung und der Aktion Mensch im Rahmen des Projektes „soccer meets learning – Lernen an außergewöhnlichen Orten“ durchführte. Dieses außerschulische Bildungsprojekt bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit Themen wie Teamfähigkeit und Diskriminierung zu beschäftigen.
Geflüchtete und traumatisierte Babies und Kleinkinder werden in einem Brückenprojekt der AWO Ruhr-Mitte speziell betreut. Das Mitarbeiterteam sucht noch ehrenamtliche Verstärkung, um Kommunikationsangebote für Eltern und Geschwister zu erweitern.
cof
Das Emilie-Hegemann-Haus besteht seit 1997 in Bochum-Langendreer. Bewohnerinnen und Bewohner feiern das Jubiläum mit einem Frühlingsfest am 13. Mai.
Am Anfang standen sich die gewohnten Gruppen gegenüber. Menschen aus Syrien, Guinea oder Eritrea bildeten Mannschaften nach ihrer Herkunft, andere Teilnehmer fanden sich in Teams ihrer Unterkunft entsprechend wieder. „Das haben wir aber schnell geändert. Wir wollen heute schließlich zeigen, wie verbindend Sport und insbesondere der Fußball sein kann“, stellte Benjamin Bödecker vom Fanprojekt Bochum am Rande der Spiele klar.
Mit weiteren Veranstaltern gestaltet das CentrumCultur der Arbeiterwohlfahrt am kommenden Samstag, 25. März, das Newroz-Fest. Rund 500 Besucher werden dazu ab 16.30 Uhr in der Wattenscheider Stadthalle an der Saarlandstraße 40 erwartet.
Die AWO Ruhr-Mitte beteiligt sich Jahr für Jahr mit unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen am Internationalen Tag gegen Rassismus, der traditionell auf den 21. März fällt. In Bochum setzt das Jugendwerk der AWO mit politischen Karikaturen ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung, in Herne rüsten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Fachbereichen mit einem Argumentationstraining gegen Rassismus und Stammtischparolen.
Das Orga-Team von Copa United 2017.
„Copa United – Heimspiel für alle“ heißt es am Samstag, 25. März. Im Rahmen der „Wochen gegen Rassismus“ gestaltet die Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Mitte zusammen mit ihrem Jugendwerk und dem Fanprojekt Bochum ein Fußballfest für Flüchtlinge und Interessierte rund ums IFAK-Stadtteilzentrum „e57“ an der Essener Straße. Wer mitkicken will, ist herzlich willkommen.
Die AWO Ruhr-Mitte steht hinter der Kampagne „Gute OGS darf keine Glückssache sein“ der Freien Wohlfahrtspflege NRW. Zahlreiche Mitarbeiter der Offenen Ganztagsschulen in AWO-Trägerschaft aus Bochum und Herne nahmen bereits an der Kampagnen-Auftaktveranstaltung im Essener Haus der Technik teil, in Kürze sollen gezielte Aktionen in den einzelnen Einrichtungen folgen. Der gemeinsame Abschluss findet dann wiederum nach den Landtagswahlen in Düsseldorf statt.
Victoria Wildförster und Waldemar Mandzel kündigen die Malaktion "Pinseln gegen Populismus" an.
Den Populisten das Feld überlassen, im Wahljahr 2017? Das kommt für das Jugendwerk der AWO Bochum nicht infrage – und zeichnet gegen die Vereinfachung der Dinge an. „Vieles von dem, was derzeit an politischen Forderungen im Raum steht, widerspricht ganz eindeutig unseren Werten, unserem Leitbild, wofür wir eintreten. Das wollen wir deutlich machen“, kündigt Victoria Wildförster, Vorsitzende des Bochumer AWO-Nachwuchses, an.
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de