AWO-Familienzentrum Zillertalstr. 5-7, 44807 Bochum
zum TerminTreffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181
zum TerminAWO City-Treff, Bleichstr. 8, 44787 Bochum-Mitte
zum TerminTreffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181
zum TerminTreffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181
zum Termin„Wir sind Bochum!“ heißt es ab dem 24. Januar bei der AWO Ruhr-Mitte. Im CentrumCultur startet an diesem Tag ein neues Projekt, das gelebte Integration künstlerisch darstellen soll.
In der AWO-Kita an der Braunsberger Straße ist vom 3. bis zum 18. März 2018 die Wanderausstellung „Altersbilder – Was heißt schon alt?“ des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend zu sehen.
Die AWO Kita FaBiO ist jetzt auch offiziell ein „Haus der kleinen Forscher“. Überreicht wurde die dazugehörige Plakette von Christiane Gies, Netzwerkkoordinatorin der „Kleinen Emschertal-Forscher“ aus dem Emschertal-Berufskolleg.
Das Fachseminar Familienpflege der AWO Ruhr-Mitte bietet zwei neue Ausbildungsgänge an. Starts sind der 1. April 2018 und der 1. September 2018. Noch sind Plätze frei.
Die AWO-Tochter „bobeq“ bietet ab Donnerstag, 1. März 2018, einen neuen Qualifizierungskursus zum/zur Integrationshelfer*in an der Herzogstraße 36a an. Interessierte können sich jetzt melden!
Weihnachten als Fest des Friedens, des Miteinanders und der Entschleunigung sehen. Werte an 365 Tagen im Jahr leben.
cof
Neubeginn zum Jahresende: Der AWO Kreisverband Bochum lud jetzt zum Weihnachtsessen für Bedürftige ein, „feierte“ damit gleichzeitig die Neueröffnung des AWO City-Treffs in der Bochumer Innenstadt.
Der Initiativkreis Flüchtlingsarbeit Bochum lädt am Sonntag, 10. Dezember, von 16 bis 20 Uhr zur Unterstützung von RESQSHIP e.V. und Roma.Art.Action in die Rotunde Bochum, Konrad-Adenauer-Platz 3, ein. Die gut 30 gemeinnützigen Vereine und Initiativen rund ums AWO CentrumCultur freuen sich über alle Interessierten, die den "Tag der Menschenrechte" mitgestalten wollen.
cof
Anstoß für die Generation 50+: Mit einem besonderen Aktionstag haben die Projektpartner SV Waldesrand-Linden, AWO Kreisverband Bochum und Fußball- und Leichtathleitik-Verband Westfalen (FLVW) gezeigt, dass auch die müderen Knochen noch einen gepflegten Ball spielen können – sofern das Kicken auf die Zielgruppe abgestimmt ist.
Die Herner AWO stimmt besinnlich auf die Adventszeit ein: Am Mittwoch, 6. Dezember, lädt der Kreisverband ab 14.30 Uhr zur traditionellen Weihnachtsfeier ins Kulturzentrum am Willi-Pohlmann-Platz 1.
Im Rahmen des Landesprogramms „Bewegt älter werden in NRW“ kooperieren AWO Kreisverband Bochum, SV Waldesrand und der Fußball- und Leichtathleitik-Verband Westfalen (FLVW). Aktionstag am 25. November bringt Menschen ab 50 in Bewegung - mit Gymnastik und Fußball.
Ohne Moos nix los? Nicht mit dem „Kulturpott.Ruhr“. Der Verein macht Kultur auch für Menschen mit niedrigem Einkommen möglich. Bereits in anderen Städten des Ruhrgebiets aktiv, gibt es jetzt eine Anlaufstelle in Bochum: jeweils donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr im AWO-Stadtbüro an der Bleichstraße 8.
Alleinerziehende und deren Kinder sind in NRW besonders armutsgefährdet. Rund ein Fünftel aller Familien sind Ein-Eltern-Familien - 40 Prozent von ihnen leben von Hartz IV. „Um Kinderarmut wirksam zu bekämpfen, müssen wir Alleinerziehende stärken“, so Jürgen Otto, Geschäftsführer der AWO NRW.
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – 40 Prozent der Ein-Eltern-Familien sind auf Hartz IV angewiesen. Die AWO hat sich mit den Problemen von Alleinerziehenden befasst und fordert die Landesregierung auf, die Ungleichheit zwischen den Familienformen zu bekämpfen.
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de