Rathaus Bochum, Willy-Brandt-Platz
zum TerminSeniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum
zum TerminAmtsgericht Bochum, Josef-Neuberger-Str. 1
zum TerminSeniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum
zum TerminPassend zum Weltkindertag am 20. September haben der AWO Kreisverband Bochum und die Bochumer SPD den "Bochumer Appell: Die Kleinsten nicht zu kurz kommen lassen – Kinderarmut bekämpfen!" auf den Weg gebracht.
Mit dem Projekt „1938 – nur damit es jeder weiß“ bewirbt sich das Fanprojekt Bochum um den Jugend.Kultur.Preis NRW 2018.
Vor einem Jahr zogen 2 500 Schüler, Eltern und Betreuungskräfte vor den Landtag und forderten: „Gute OGS darf keine Glückssache sein!“. Auch die AWO Ruhr-Mitte war zahlreich vertreten. Ein Jahr später startet die Freie Wohlfahrtspflege eine Online-Petition – denn kaum etwas hat sich verbessert.
Das CentrumCultur der AWO Ruhr-Mitte beteiligt sich traditionell an der Interkulturellen Woche (IKW) – so auch 2018. Die IKW findet bundesweit statt vom 23. bis zum 29. September. Das Motto: „Vielfalt verbindet.“
Die AWO ruft zur Unterstützung ihrer Partnerorganisation SOS Méditerranée auf.
Der Ball ist bunt und eine AG dauert 90 Minuten. So oder so ähnlich könnte zukünftig das Motto an der Grundschule Auf dem Alten Kamp lauten. Denn dort initiiert die AWO Ruhr-Mitte im Offenen Ganztag eine neue Arbeitsgemeinschaft (AG) mit dem Ziel, die sozial-emotionale Intelligenz der Schüler*innen zu fördern.
Probieren geht über Studieren, sagt der Volksmund. Die Mädchen und Jungen aus dem AWO-Familienzentrum an der Hermannstraße können jetzt jedoch beides miteinander kombinieren. In ihrem neuen Bauwagen, der zum „Außenlabor“ der Kindertagesstätte werden soll.
Allgemeiner Pflichtdienst nicht zielführend. Stattdessen sollten die schon bestehenden Freiwilligendienste mehr Wertschätzung erfahren.
Der Strom war aus. Trotzdem ging den Kindern der AWO-Kita am Waldring ein Licht auf. Denn mit vielen kreativen Ideen haben die Erzieher*innen den Mädchen und Jungen gezeigt, dass der Kita-Alltag auch „unplugged“ über die Bühne gehen kann.
Ein Highlight des AWO-Familienzentrums an der Schulstraße ist der jährliche Eltern-Kind-Ausflug; dieses Jahr zum Ketteler Hof nach Haltern. Trotz des durchwachsenen Wetters hatten alle ihren Spaß – vielleicht sogar noch mehr als in den Jahren zuvor.
Grundschüler*innen entdeckten die Bergbauhistorie rund um die Bochumer Sternwarte - im Rahmen von „Ich kann was! Kinder im Revier“, einem Projekt zur Stärkung des Offenen Ganztags.
Mit einer Kick-Off-Veranstaltung im Karl-Hölkeskamp-Haus hat die AWO Ruhr-Mitte das Projekt „ProMinKa“ an den Start gebracht. Ziel ist, Kindern mit einer Behinderung und einem Migrationshintergrund gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
sdr
Gesang beim Get-together: Am Weltflüchtlingstag luden AWO Ruhr-Mitte (Fachbereich Integration & Migration) und Neubeginn.ruhr zu einer besonderen Veranstaltung in die Räume des Wohlfahrtsverbands am Bahnhofsplatz in Herne ein.
Das Seniorenbüro Südwest initiiert gemeinsam mit den Pflegebegleiter*innen beim DRK einen neuen Vorbereitungskurs Patientenbegleitung/Pflegebegleitung. Das Vorhaben dient der Vernetzung und der Kooperation von freiwilligem Engagement in Bochum.
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de