AWO-Familienzentrum Dr.-C.-Otto-Str. 172, 44795 Bochum
zum TerminKarl-Hölkeskamp-Haus der AWO, Breddestr. 14, 44623 Herne
zum TerminAWO- City-Treff, Bleichstr. 8, Bochum-Mitte
zum TerminAWO- City-Treff, Bleichstr. 8, Bochum-Mitte
zum TerminFachseminar für Familienpflege
Fachseminare für Altenpflege
Bereits seit 1948 existiert das Berufsbild der Familienpflegerin/ des Familienpflegers. Im Rahmen der gesellschaftlichen Veränderungen aber haben sich im Laufe der Jahre auch die Aufgabenbereiche und Einsatzfelder der Familienpflege verändert. Mit der Zielsetzung, die Lebenssituation von Kindern und Familien zu verbessern, hat die Familienpflege als ambulante Hilfsmaßnahme, die Unterstützung bei der Bewältigung familiärer Notsituationen anbietet, zunehmend an Wichtigkeit gewonnen. Weitere Tätigkeitsfelder finden sich in Wohnstätten und Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche und in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Die Familienpflege ist also eingebettet in ein breites Spektrum von ambulanten – und sozialen Diensten.
Zugangsvoraussetzungen
Die Vollendung des 17. Lebensjahres, mindestens ein Hauptschulabschluss und die persönliche und gesundheitliche Eignung.
Ausbildungskosten
die kompletten Ausbildungskosten werden vom Land NRW übernommen
Ausbildungsvergütung
es besteht ein zu prüfender BAFÖG Anspruch
Die Arbeiterwohlfahrt, Unterbezirk Ruhr-Mitte bildet seit 1994 in ihrem staatlich anerkannten Fachseminar zukünftige Familienpfleger/ Familienpflegerinnen nach der derzeitigen Ausbildungs- und Prüfungsordnung des Landes NRW aus.
Die Ausbildung dauert 24 Monate plus ein Berufsanerkennungsjahr.
Sie umfasst 1800 Stunden Theorie in den Bereichen:
und 1200 Stunden Fachpraxis in ambulanten, stationären und teilstationären Einrichtungen der Familien- Behinderten, Kinder- und Jugendhilfe.
Bereits seit 1958 werden im Lucy-Romberg-Haus in Marl Altenpflegerinnen und Altenpfleger ausgebildet. Seit den 1980er Jahren wurden zusätzlich in mehreren Städten Fachseminare für Altenpflege gegründet.
Das Fachseminar für Altenpflege in Bochum hatte in der Zeit von 1995 bis 2006 seinen Sitz in der Stadt Herne und bildet seit Januar 2007 in Bochum staatlich anerkannte Altenpfleger*innen aus.
Das Fachseminar verfügt über mehrere Unterrichtsräume und ein umfassendes Angebot an technischen Medien, Moderationszubehör, Fachliteratur und -filmen. Zusammen mit einem praxisnah gestalteten Demonstrationsraum für den fachpraktischen Unterricht und pflegerisches Training bietet diese Ausstattung die Basis für eine optimale Ausbildung.
Wer kann teilnehmen?
Bedingungen für die Teinahme sind
Informationen zur Ausbildung
Das Fachseminar Bochum/Herne kooperiert bei der Ausbildungsplanung eng mit allen Fachseminaren des Lucy-Romberg-Hauses.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsablauf:
2100 Stunden theoretische Ausbildung im Fachseminar und 2500 Stunden praktische Ausbildung*
*Für den praktischen Teil der Ausbildung benötigen Sie eine stationäre oder ambulante Pflegeeinrichtung, die mit Ihnen einen
Ausbildungsvertrag abschließt. Die Ausbildungseinrichtung zahlt Ihnen eine Ausbildungsvergütung. Umschüler*innen bekommen Unterhaltsgeld.
Kooperationspartner für die praktische Ausbildung:
Neben den Seniorenzentren der Arbeiterwohlfahrt in den Städten Herne und Bochum gibt es zahlreiche weitere Kooperationspartner, bei denen die Teilnehmer*innen unseres Fachseminars die praktische Ausbildung absolvieren. Wir vermitteln Ihnen gerne Kontakte zu praktischen Ausbildungsbetrieben, wenn Sie sich für den Beruf des Altenpflegers / der Altenpflegerin interessieren, aber noch keinen Ausbildungsbetrieb haben.
Das Fachseminar Familienpflege bietet eine dreijährige, staatlich anerkannte Ausbildung an.
Die letzten Ausbildungsgänge starteten im April und September 2018. Wenn Sie sich für die Ausbildung interessieren, rufen Sie uns an, um aktuelle Informationen zu erhalten!
Das Fachseminar Familienpflege sucht ab sofort Honorardozent*innen für die Fächer
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Ausbildungsleiterin Birgit Flores, Rufnummer 0234 50758-836, E-Mail b.flores@awo-ruhr-mitte.de
Birgit Flores
Leitung
Herzogstraße 36 A
44807 Bochum
0234 50758-836
b.flores@awo-ruhr-mitte.de
Fachseminare (FSA) für Altenpflege
Herzogstraße 36
44807 Bochum
Seminarleiterin
Marion Peters-Sieg
0234 9554890
lrh-fs-herne@awo-ww.de
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de