AWO-Familienzentrum Dr.-C.-Otto-Str. 172, 44795 Bochum
zum TerminKarl-Hölkeskamp-Haus der AWO, Breddestr. 14, 44623 Herne
zum TerminAWO- City-Treff, Bleichstr. 8, Bochum-Mitte
zum TerminAWO- City-Treff, Bleichstr. 8, Bochum-Mitte
zum TerminZu den traditionellen Aufgaben der Arbeiterwohlfahrt zählt seit den 1950er Jahren die Unterbringung und Betreuung geflüchteter Menschen.
So auch in den Flüchtlingsunterkünften Höntroper Straße in Bochum-Wattenscheid und Gropiusterrassen in Bochum-Querenburg, als Begleitung auf dem Weg in die Selbstständigkeit:
Der Fachbereich ist dabei eng mit dem AWO-Fachdienst Integration & Migration vernetzt, der auf jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Beratung und Hilfestellung für Menschen mit Migrationsgeschichte verweisen kann.
►Informationen zum Sicherheitsdienst vor Ort als Ergänzung zum Betreuungskonzept:
sdr
Flüchtlingsunterkünfte in Bochum
Ansprechpartnerin: Christina Pell
►Höntroper Straße 99 a, Bochum-Wattenscheid,
Telefon: 02327 9958923
E-Mail fuhoentroper@awo-ruhr-mitte.de
►Gropiusterrassen
Verwaltung Gropiusweg 18, Bochum-Querenburg
Telefon: 0234 70902630
E-Mail fugropiusterrassen@awo-ruhr-mitte.de
►Unterstützung der Bewohner*innen
Die Teams der Unterkünfte Höntroperstraße und Gropiusterrassen freuen sich über weitere ehrenamtliche Unterstüzungsangebote, wie zum Beispiel
Mitarbeiter*innen der Unterkünfte organisieren regelmäßig Veranstaltungen und Freizeitangebote für die Bewohner*innen, häufig in Kooperation mit den AWO-Mitgliederverbänden Kreisverband Bochum und Kreisverband Herne. Auch hier freuen wir uns über Ihre ehrenamtliche Unterstützung!
Die Brückenprojekte „Willkommensnest/ Willkommensgruppe“ in der Unterkunft an der Höntroper Straße und in der Wattenscheider Gertrudisschule sind speziell auf eine tägliche Betreuung für unter 3-jährige Kinder und Babies ausgelegt. Eltern und insbesondere Mütter sollen die Gelegenheit haben, an Sprach- oder Integrationskursen teilzunehmen. So soll für die Kinder eine bestmögliche Vorbereitung auf den Einstieg in eine Regeleinrichtung und den Eltern in das Erwerbsleben bereitet werden. Die Kinder lernen Tagesstrukturen wie gemeinsames Frühstück und Sitzkreise kennen. Sie erleben den Kinderraum als neuen, sicheren Sozialraum, in dem jeder seinen eigenen, individuellen Platz hat.
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de