AWO-Familienzentrum Eulenbaumstr. 271, 44801 Bochum
zum TerminZoom-Konferenz
zum TerminZoom-Konferenz
zum TerminZoom-Konferenz
zum TerminZoom-Konferenz
zum TerminHorsthausen ist ein Stadtteil in Herne mit rund 11 000 Einwohner*innen – und besonderen Herausforderungen. Unter dem Motto „wir.horsthausen“ nimmt sich ein Projekt der AWO Ruhr-Mitte diesen Herausforderungen an.
Zu den Maßnahmen zählen der Ausbau sozialpädagogischer Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund, Hilfestellungen für Alleinerziehende, Unterstützungen für Senioren, Direkthilfen für Probleme in der Corona-Pandemie und die Schaffung eines „Quartierskümmerers“ mit einer festen Anlaufstelle.
Ziel ist, weggefallene soziale Strukturen wiederherzustellen oder neue zu ermöglichen. In direkter Partnerschaft zu den Menschen, die im Ortsteil wohnen, arbeiten und leben.
Mehr dazu auf: wir.horsthausen.de
Das Stadterneuerungsgebiet umfasst den Innenstadtkern mit dem zentralen Geschäftsbereich sowie die nördlich und östlich anliegenden Wohnquartiere. Insgesamt leben im Fördergebiet „Soziale Stadt Wattenscheid-Mitte“ knapp 20.000 Menschen.
Der Stadtteil sieht sich einer Reihe von sozialen und baulichen Herausforderungen gegenüber, die für die zukünftige Entwicklung des Stadtteils sehr bedeutend sind.
Hier setzt die Stadt Bochum in Koooperation mit der AWO Ruhr-Mitte mit einer Vielzahl von Maßnahmen und Projekten an, die im integrierten Handlungskonzept (ISEK) gebündelt sind.
Zur Website des Projekts: www.wat-bewegen.de
Im Projektgebiet der Sozialen Stadt Werne - Langendreer-Alter Bahnhof (WLAB) - leben knapp 21.500 Menschen aller Altersklassen. Unter dem Motto „Stadtteile für Generationen!“ werden bis zum Jahr 2023 vielfältige Maßnahmen in den beiden Stadtteilen umgesetzt, die das Leben schöner, sozialer und sicherer gestalten werden. Die Finanzierung erfolgt über Bund, Land und die Europäische Union im Rahmen der Städtebauförderung. Die einzelnen Projekte können fünf übergeordneten Handlungsfeldern zugeordnet werden, die die Handlungsbedarfe in den Stadtteilen abbilden:
Die AWO Ruhr-Mitte ist Projektpartner der Stadt Bochum mit den Schwerpunkten sozial-integrative Projekte, Stadtteilfonds und Netzwerkarbeit.
Zur Website des Projekts: bo-wlab.de
Fachbereichsleitung Jugend & Quartier
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de